Müde, abgeschlagen und antriebslos…steckst du mitten im Winterblues? Mit unseren Tipps holst du s‘Beschte aus der dunklen Jahreszeit heraus.
Tipp 1 – Licht und Luft tanken
Auch wenn es bewölkt und regnerisch ist, solltest du trotzdem täglich ins Freie gehen. Selbst an grauen Tagen ist das natürliche Tageslicht noch drei- bis viermal stärker als die Beleuchtung in Räumen. So kann der Körper Licht tanken, welches den Serotoninspiegel und somit die Stimmung hebt.
Tipp 2 – Struktur ist das um und auf
Der Winterblues kann jeden treffen. Doch besonders einsame Menschen laufen Gefahr, sich trüben Gedanken hinzugeben. Werde also aktiv und plane deine Woche. Triff Freunde, treibe Sport, gehe aus oder gönne dir einen Wellnesstag. Ein ausgefüllter Tag bietet wenig Raum für schlechte Stimmung.
Tipp 3 – Bewegung macht glücklich
Sport steigert das psychische Wohlbefinden durch die Ausschüttung verschiedener körpereigener Glückshormone und Stimmungsaufheller. Nordic Walking, Langlaufen oder auch der Besuch im Fitness Studio bieten sich im Winter an.
Tipp 4 – Verwöhnprogramm
Die Flucht in den Süden oder ein Ausflug in den Schnee wirken wahre Wunder. Wenn dir ein Urlaub aber verwehrt bleibt, solltest du trotzdem regelmäßig etwas Gutes für Körper und Seele tun. Sauna, Massage und Wellnessanwendungen helfen dir, positive Gedanken zu entwickeln und zu entspannen.
Tipp 5 – Yoga
Wer regelmäßig Yoga praktiziert, tut seiner Gesundheit etwas Gutes: Der Geist wird gestärkt, die Energie im eigenen System wird erhöht und die psychische Kraft gefestigt.
Tipp 6 – Freunde treffen
Verabrede dich mit Freunden. Gute Gespräche vertreiben trübe Gedanken. Unser Rupp Tipp: Verabrede dich zu einem Spaziergang und überrasche deine Freunde mit unserer herzhaften Bergkäsesuppe. Transportiert in der Thermoskanne und serviert im Becher wird euch dabei ganz bestimmt wieder warm ums Herz.