Wir nutzen Cookies, um Sie auf unserer Webseite bestmöglich mit Informationen versorgen zu können. Sie können zu jeder Zeit Ihre Cookie Einstellungen ändern. Um mehr über Cookies zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.
Dips liegen im Trend, sind einfach zubereitet und schmecken frisch gemacht einfach am Besten. Auf einem Party-Buffet, zum Raclette, beim Grillfest oder Picknick dürfen Dips nicht fehlen. Das Wort Dip kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie „eintauchen“ oder „tunken“. Und tunken könnt ihr allerhand Köstlichkeiten in die raffinierten Saucen. Gurken-Stäbchen, Karotten-Streifen oder Nachos schmecken mit dem richtigen Dip gleich doppelt so lecker.
Käse und Milch in einem Topf erwärmen bis alles schön cremig ist. Mit den Gewürzen verfeinern und mit Nachos servieren. Schmeckt auch sehr gut zu Kartoffelspalten oder Pellkartoffeln.
Nüsse sehr fein hacken. Rupp Feinster Streich Blauschimmel oder Camembert mit einigen Esslöffeln Sahne cremig rühren, dann Nüsse darunterheben und abschmecken. Dazu passt am besten Baguette.
Die Schalotten fein hacken und mit Olivenöl in einem Topf hellbraun anschwitzen. Mit dem Gemüsefond ablöschen und die roten Bohnen dazugeben. Bohnen ca. 5 Minuten weichkochen. Tomatenmark, Limettensaft, Käse unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. In einem Standmixer fein pürieren. Auf Cracker, Tacos oder Chicoreeblättern servieren.
Emmentaler, Gouda, Bergkäse, Camembert, Blauschimmel oder doch lieber Cheddar? s'beschte Eck im praktisch wiederverschließbaren Becher ist aus Österreichs Kühlschränken nicht mehr weg zu denken. Klassisch aufs Brot oder zum Verfeinern von Saucen, Suppen und Gerichten. Im Sommer als Dip für das gegrillte Gemüse oder Fleisch, im Winter für die herzhafte Suppe. So vielfältig wie die Sorten, sind auch die Anwendungsmöglichkeiten und darum sind die Aufstriche auch so beliebt bei kleinen und großen Käseliebhabern.